Endlich ist PixelDance, das ByteDance-Videogenerierungsmodell, für alle verfügbar! Das ByteDance-Videogenerierungsmodell PixelDance und Seaweed sind jetzt vollständig auf Jimeng AI verfügbar. Benutzer können über die Jimeng AI-Webversion und die mobile App die Modelle „Video P2.0Pro“ oder „Video S2.0Pro“ auswählen, um die leistungsstarken Funktionen dieser beiden Modelle zu erleben.
Die Generierung eines 5-Sekunden-Videos mit beiden Modellen kostet jeweils 20 Punkte, während ein 10-Sekunden-Video mit P2.0Pro 40 Punkte kostet.
AIbase hat die Modelle ausgiebig getestet. Zusammenfassend lässt sich sagen: Für komplexere Bewegungen ist P2.0Pro die bessere Wahl. P2.0Pro reagiert jedoch empfindlicher auf Prompts. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sind Kenntnisse in der Prompt-Technik erforderlich.
Bei kleineren Bewegungen liefert S2.0Pro manchmal sogar bessere Ergebnisse als P2.0Pro und ist für Anfänger benutzerfreundlicher. Manchmal benötigt man nicht einmal einen Prompt; die einfache Umwandlung eines Bildes in ein Video funktioniert automatisch, wobei das KI-System die Bildinformationen erkennt und in passende Videoeffekte umwandelt.
Feedback von zahlreichen Testern zufolge liefert P2.0Pro bei der Generierung von 10-Sekunden-Videos hervorragende Ergebnisse, insbesondere bei 3-5 Szenenwechseln. Die Szenen und Charaktere bleiben dabei gut konsistent. Durch präzise Anpassung der Prompts lassen sich beeindruckende Spezialeffekte erzielen. Anwender können fortgeschrittene Techniken wie zeitliche Prompts und lange Einstellungen verwenden, um die Ausdruckskraft und die Geschichte des Videos zu verbessern.
Im Folgenden finden Sie die Testergebnisse von AIbase:
Wir haben ein Bild einer surfbrettfahrenden Katze verwendet. Die Ergebnisse von S2.0Pro und P2.0Pro sehen folgendermaßen aus:
S2.0Pro Ergebnis
P2.0Pro Ergebnis
S2.0Pro kann die Stil- und Farbinformationen des Eingabebildes präzise wiedergeben, während P2.0Pro manchmal zu Farbabweichungen neigt. Die Bewegung ist bei beiden Modellen stabil und problemlos.
Als Nächstes testen wir die Modelle mit Elon Musk:
Einfacher Prompt: „Musk nähert sich der Kamera und zeigt den Daumen hoch.“
S2.0Pro Ergebnis
P2.0Pro Ergebnis
Bei diesem einfachen Video sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen nicht sehr groß. P2.0Pro verleiht Musk jedoch einen Gesichtsausdruck, wodurch das Ergebnis lebendiger wirkt.
Nun eine schwierigere Aufgabe:
Ein längerer und komplexerer Prompt: „Die Kamera zoomt auf einen jungen Mann in einem langen weißen Gewand. Er hält ein antikes Schwert und hat einen entschlossenen Ausdruck. Der Wind weht seine Haare, der Himmel verdunkelt sich langsam. Ein riesiger, dunkelblauer Drache stürzt aus den Wolken herab, seine Schuppen glänzen kalt.“
S2.0Pro Ergebnis
P2.0Pro Ergebnis
P2.0Pro folgt dem Prompt genauer und setzt den ersten Teil des Prompts („Die Kamera zoomt auf einen jungen Mann in einem langen weißen Gewand…“) strikt um. Die Bewegung des Drachen ist jedoch etwas eingeschränkt. S2.0Pro liefert ein zufälligeres Ergebnis, aber die Bewegung des Drachen ist ausgeprägter als bei P2.0Pro. In der Praxis können Benutzer beide Modelle je nach Bedarf kombinieren.
Es ist erwähnenswert, dass Jimeng auch ein leichtgewichtiges Videomodell S2.0 (eine abgespeckte Version von S2.0Pro) bietet. Die Generierungsgeschwindigkeit ist höher, die Ergebnisse sind manchmal etwas schwächer, aber die Generierung eines Videos kostet nur 5 Punkte. Das ist ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hier ist ein Ergebnis ohne Eingabe eines Prompts:
Interessierte können es selbst ausprobieren: https://top.aibase.com/tool/jimeng