SF Express Same City gab kürzlich bekannt, seine Betriebsabläufe in allen Bereichen umfassend auf digitale Prozesse und KI-gestützte Entscheidungsfindung umzustellen. Das Unternehmen möchte damit eine leistungsstarke, auf das Geschäft mit der unmittelbaren Zustellung zugeschnittene Modellinfrastruktur schaffen, um Effizienz und Servicequalität zu steigern.

Um dieses Ziel zu erreichen, nutzt SF Express Same City das Open-Source-Ökosystem von DeepSeek und dessen Multimodal-KI-Fähigkeiten für eine schnelle, maßgeschneiderte Entwicklung. Dies ermöglicht es SF Express Same City, seine Dienstleistungen und Produkte schnell an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Kunden anzupassen und so die Marktvielfalt zu bedienen. Diese Flexibilität verkürzt die Projektlaufzeiten erheblich und verschafft dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.

Derzeit arbeitet SF Express Same City bereits mit mehreren chinesischen Unternehmen wie Huoshan Doubao und Tencent Hun Yuan zusammen. Durch diese Partnerschaften kann SF Express Same City verschiedene große Modelle vergleichen und die KI-Anwendung kontinuierlich optimieren. Diese Kooperationen werden SF Express Same City dabei unterstützen, die Effizienz und Genauigkeit in allen Geschäftsbereichen zu verbessern und die Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen.

Diese Strategie von SF Express Same City markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung und Intelligenz. Mit der fortschreitenden Entwicklung der KI-Technologie und der zunehmenden Vielfalt der Anwendungsszenarien möchte SF Express Same City diese Technologie nutzen, um die Gesamtqualität seiner Zustelldienste und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Wichtigste Punkte:

🌟 SF Express Same City treibt die Digitalisierung der Betriebsführung und die KI-gestützte Entscheidungsfindung umfassend voran, um die Effizienz zu steigern.

🤝 Kooperationen mit Huoshan Doubao, Tencent Hun Yuan und weiteren Unternehmen zur Optimierung der KI-Anwendung.

🚀 Schnelle, maßgeschneiderte Entwicklung von Dienstleistungen mithilfe von DeepSeek und ähnlichen Technologien, wodurch die Projektlaufzeiten verkürzt werden.