Nach einer Series-B-Finanzierung in Höhe von 32,1 Millionen US-Dollar im Oktober letzten Jahres hat der Anbieter von Datenverwaltungsplattformen, Relyance AI, die neue Plattform Data Journeys vorgestellt. Diese zielt darauf ab, die zentralen Herausforderungen bei der Einführung von KI in Unternehmen zu lösen: das genaue Verständnis des Datenflusses in komplexen Systemen. Die Plattform verfolgt, wie und warum Daten in Anwendungen, Cloud-Diensten und Drittanbieter-Systemen verwendet werden und schließt damit eine Lücke bei traditionellen Data Lineage-Methoden.

Abhi Sharma, CEO und Mitbegründer von Relyance AI, betont, dass Data Journeys eine KI-native, kontextbewusste Sicht auf den gesamten Datenlebenszyklus bietet – von der ursprünglichen Datenerfassung bis hin zu jeder Transformation und jedem Anwendungsfall. Das System arbeitet durch Codeanalyse und nicht durch einfaches Verbinden von Datenrepositorys, wodurch die konkreten Gründe für die Datenverarbeitung aufgedeckt werden.

Roboter, KI

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI generiert, Bildrechte liegen bei Midjourney.

Heather Allen, Datenschutzbeauftragte bei CHG Healthcare, ist der Ansicht, dass Data Journeys das Potenzial hat, die Entwicklung verantwortungsvoller KI grundlegend zu verändern. Die automatisierten, kontextbewussten Data Lineage-Funktionen würden ihre dringendsten Herausforderungen lösen.

Sharma weist darauf hin, dass Data Journeys in vier Schlüsselbereichen Mehrwert bietet: Compliance und Risikomanagement, präzise Vorhersage von Verzerrungen, Erklärbarkeit und Verantwortlichkeit sowie regulatorische Compliance. Unternehmen können so die Integrität ihrer Datenpraktiken nachweisen, potenzielle Verzerrungsquellen aufspüren, die vollständigen Datenquellen für risikoreiche KI-Entscheidungen verstehen und sich an immer komplexere globale Vorschriften anpassen.

Relyance behauptet, dass Data Journeys Kunden helfen kann, 70-80 % der Zeit bei der Erstellung von Compliance-Dokumenten und der Erfassung von Beweisen einzusparen und die „Ermittlungszeit“ für die Beantwortung spezifischer Fragen zur Datennutzung von Stunden auf Minuten zu verkürzen. Darüber hinaus hat Relyance mit InHost ein Self-Hosted-Bereitstellungsmodell eingeführt, um die Anforderungen von Branchen mit strengen Anforderungen an die Datenhoheit zu erfüllen.

Die langfristige Vision von Relyance ist es, eine einheitliche KI-native Plattform zu werden, die globale Datenschutzbestimmungen, das Management der Datensicherheitslage und die KI-Governance umfasst. Das Unternehmen plant, im zweiten Halbjahr dieses Jahres eine KI-Governance-Lösung auf den Markt zu bringen, um den KI-Fußabdruck in Unternehmensumgebungen umfassend zu verwalten.

Die Entwicklung von Relyance findet Anklang bei Investoren. Die Series-B-Finanzierung wurde von Thomvest Ventures angeführt, mit Beteiligung von Microsoft M12 Ventures Fund. Umesh Padval, Managing Director bei Thomvest Ventures, unterstreicht die Dringlichkeit des Problems, das Relyance angeht.