Kürzlich gab Amazon eine bedeutende strategische Maßnahme bekannt: die Übernahme einer nicht-exklusiven Lizenz des Roboter-Startups Covariant und die Integration von etwa einem Viertel seiner Mitarbeiter.
Im Kern dieser Transaktion steht der Wunsch Amazons, die Innovationskraft im Bereich Automatisierung mithilfe der Roboter-Basismodelle von Covariant zu steigern. Das Gründerteam von Covariant, bestehend aus Pieter Abbeel, Peter Chen und Rocky Duan, wird dem KI- und Roboterteam von Amazon im Silicon Valley beitreten.
Anmerkung: Bild aus einem offiziellen Covariant-Video-Screenshot
Amazon setzt derzeit bereits 750.000 Roboter in seinen Logistikzentren ein. Diese Übernahme zielt darauf ab, die Sicherheit und Anpassungsfähigkeit dieser Roboter weiter zu verbessern. Amazon erklärte, dass die Zusammenarbeit mit Covariant die Innovation im Bereich Automatisierung beschleunigen und gleichzeitig die Anziehungskraft auf Top-KI-Talente erhöhen soll.
Obwohl Covariant einen Teil seiner Mitarbeiter an Amazon abgibt, wird das Unternehmen weiterhin seine bestehenden Kunden unterstützen und seine Lagerautomatisierungstechnologie weiterentwickeln. Der Weggang des gesamten Gründerteams lässt die Übernahme jedoch wie eine nahezu vollständige Akquisition erscheinen, obwohl die finanziellen Details noch nicht öffentlich bekannt gegeben wurden. Berichten zufolge wurde Covariant in seiner letzten Finanzierungsrunde im April 2023 auf 625 Millionen US-Dollar bewertet.
Nicht nur Amazon, sondern auch andere Technologieriesen wie Apple, OpenAI und Google DeepMind investieren verstärkt in Robotik und künstliche Intelligenz. Apple entwickelt beispielsweise ein Tischgerät mit Roboterarm und großem Display, das voraussichtlich 2026 oder 2027 auf den Markt kommen wird. Dieses Gerät soll alltägliche Aufgaben vereinfachen, wie z. B. die Anpassung des Bildschirmwinkels bei Videoanrufen oder das Durchblättern von Rezepten. OpenAI arbeitet mit dem Roboterunternehmen Figure zusammen und hat den neuen humanoiden Roboter Figure02 vorgestellt, der für den Einsatz am Arbeitsplatz und im Haushalt vorgesehen ist. Google DeepMind entwickelt kontinuierlich Roboter und deren Steuermodelle, die komplexe Umgebungen bewältigen können und die Fähigkeit zeigen, sich in neuen Umgebungen problemlos zu bewegen.
Die Erwartung dieser Technologieunternehmen, Roboter und große Sprachmodelle zu kombinieren, besteht darin, die Effizienz zu steigern und neue Anwendungsszenarien zu erschließen, insbesondere in der Industrie und im Alltag. Ob sich diese Integration in der Praxis bewährt, bleibt abzuwarten.
Wichtigste Punkte:
🌟 Amazon übernimmt Covariant, übernimmt das Gründerteam und einen Teil der Mitarbeiter, um die Sicherheit und Anpassungsfähigkeit von Robotern zu verbessern.
🤖 Covariant wird weiterhin seine bestehenden Kunden bedienen und die Lagerautomatisierungstechnologie weiterentwickeln.
🚀 Andere Branchenriesen verstärken auch ihre Investitionen in Robotik und KI und erkunden neue Anwendungsszenarien.