Auf der CES 2025 stellte Shanji seine neue internationale Tochtermarke loomos vor und präsentierte die neue loomos AI-Brille. Die Hardware-Konfiguration und die Hauptfunktionen sind im Wesentlichen identisch mit der inländischen Version der Shanji AI „Pappbrille“ und bieten beeindruckende Bildfunktionen mit 4K-Foto- und 1080P-Videoaufnahmen.
Im Gegensatz zur inländischen Version verfügt die loomos AI-Brille über einen von GPT-4o angetriebenen Sprachassistenten, der Benutzern sofortige Hilfe bietet, z. B. bei der Übersetzung von Texten, der Objekterkennung, der Speicherung von Parkpositionen und der Informationsrecherche. Über einfache Sprachbefehle erhalten Benutzer die benötigten Informationen oder Dienste.
Die loomos AI-Brille soll am 21. Januar auf Kickstarter in den Verkauf gehen. Shanji plant außerdem die Gründung von Niederlassungen in Nordamerika und Europa, um die globale Expansion voranzutreiben. In Bezug auf das Produktdesign arbeitete Shanji mit der bekannten Brillenmarke LOHO zusammen und integrierte anthropometrische Designs unter Berücksichtigung asiatischer Gesichtsmerkmale. Die Brille ist leicht, wiegt etwa 50 Gramm und verfügt über federnde Bügel und ein angenehmes Nasenpolster für optimalen Tragekomfort.
Die loomos AI-Brille verfügt über drei integrierte Akkus mit einer Gesamtkapazität von 450 mAh und einem magnetischen Pogo-Pin-Anschluss, der das Aufladen während des Tragens ermöglicht. Das Produkt ist mit einer 16-Megapixel-Sony-Kamera ausgestattet und bietet erstmals bei einer AI-Brille 16-Megapixel-Fotos in voller Auflösung und eine energiesparende Videostabilisierung mit einem Sichtfeld von 123°, das dem menschlichen Blickfeld entspricht.
Im Audiobereich hat Shanji mit dem Team von AAC Technologies zusammengearbeitet und einen Hi-Fi-Lautsprecher mit zwei unabhängigen DSP-Verstärkern entwickelt, der einen hochwertigen Stereoklang liefert. Zukünftig wird auch die drahtlose Musikwiedergabe über Wi-Fi unterstützt, um ein noch umfassenderes Audioerlebnis zu bieten.
Softwareseitig verfügt die loomos AI-Brille über das selbst entwickelte AI-Speichersystem Loomo OS, das die Aufzeichnung und Speicherung von multimodalen Daten wie Audioaufnahmen, Text und Bildern ermöglicht. Die Brille wird auch einen AI-App-Store anbieten, über den Benutzer flexibel auf verschiedene KI-Funktionen zugreifen und verschiedene Anforderungen erfüllen können.
Wichtigste Punkte:
🌟 Die loomos AI-Brille wird auf der CES 2025 vorgestellt und verfügt über einen GPT-4o-Sprachassistenten mit vielen praktischen Funktionen.
📸 Unterstützt 4K-Foto- und 1080P-Videoaufnahmen mit einer 16-Megapixel-Sony-Kamera für hochwertige Bilder.
🔋 Integrierter 450-mAh-Akku, Aufladen während des Tragens möglich, lange Akkulaufzeit, benutzerfreundliches Design und angenehmer Tragekomfort.