DuckDuckGo hat kürzlich einen KI-Assistenten namens Duck.ai vorgestellt. Nach ersten Tests geben viele Nutzer an, Duck.ai Perplexity vorzuziehen. Der KI-Assistent zeichnet sich besonders durch seine leistungsstarken Mehrschritt-Recherchefunktionen aus. Er kann automatisch Informationen abrufen, diese umfassend analysieren und detaillierte Berichte erstellen.

QQ_1741660548659.png

Im Gegensatz zu anderen Chatbots kann Duck.ai nicht nur helfen, sondern auch Aufgaben direkt ausführen. Diese neue Funktion wurde von OpenAI entwickelt und als „Deep Research“ (Tiefenrecherche) bezeichnet. Sie wurde Anfang des Monats zunächst nur für ChatGPT Pro-Nutzer (200 US-Dollar monatliche Gebühr) freigeschaltet. Mittlerweile wird „Deep Research“ jedoch schrittweise für weitere zahlende Nutzer zugänglich gemacht, darunter ChatGPT Plus, Team, Edu und Enterprise-Nutzer. Neue Nutzer erhalten monatlich 10 Deep-Research-Abfragen, während Pro-Nutzer 120 Abfragen nutzen können.

„Deep Research“ nutzt das o3-Modell von OpenAI, das optimiert wurde, um im Internet zu surfen und Daten zu analysieren. Mit seiner starken Inferenzfähigkeit kann diese Funktion große Mengen an Informationen, einschließlich Text und Bildern, aus dem Internet abrufen und interpretieren, um benutzerdefinierte Berichte zu erstellen. Die Erstellung des Berichts dauert je nach Komplexität der Aufgabe in der Regel zwischen 5 und 30 Minuten. Der Nutzer kann währenddessen andere Aufgaben erledigen und so seine Effizienz steigern. Der endgültige Bericht wird direkt im Chat-Fenster ausgegeben und enthält auch die zitierten Bilder und die Dateianalyse.

OpenAI gibt an, dass ein Mensch für dieselbe Forschungsarbeit normalerweise mehrere Stunden benötigen würde. Diese Funktion ist besonders für Fachleute geeignet, die gründliche Recherchen benötigen, beispielsweise in den Bereichen Finanzen, Wissenschaft, Politik und Ingenieurwesen. Sie hilft ihnen, zuverlässige und umfassende Informationen zu erhalten. Jeder Bericht enthält klare Zitate und eine zusammenfassende Bewertung des KI-Agenten, sodass der Nutzer die Informationen selbst überprüfen kann.

Es ist zu beachten, dass „Deep Research“, obwohl die Genauigkeit verbessert wurde, dennoch fehlerhafte oder ungerechtfertigte Schlussfolgerungen liefern kann. Nutzer sollten daher vorsichtig sein und die Richtigkeit der Informationen überprüfen.

Wichtigste Punkte:

🔍 Duck.ai von DuckDuckGo kann Aufgaben automatisch ausführen und bietet Tiefenrecherche. Es ist dabei, Perplexity zu ersetzen.

📊 Die „Deep Research“-Funktion steht nun mehr ChatGPT-Zahlern zur Verfügung und liefert umfassende Forschungsberichte mit Quellenangaben.

🛠️ OpenAI weist Nutzer darauf hin, die von der KI generierten Informationen zu überprüfen und die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen, um potenzielle Fehler zu vermeiden.