Kürzlich sorgten Nachrichten für Aufsehen, wonach höfliche Anredeformen gegenüber KI-Chatbots wie ChatGPT OpenAI jährlich Millionen von Dollar kosten könnten. Diese Aussage stammt von einem Social-Media-Kommentar des OpenAI-CEO Sam Altman und löste in zahlreichen Medien eine lebhafte Diskussion aus.

Chat, Sprache, sozial, Tastatur, Internet

Auslöser war die Frage eines Nutzers auf einer Social-Media-Plattform an Altman: „Wie viel kostet OpenAI die Verwendung von ‚Bitte‘ und ‚Danke‘ bei der Stromrechnung?“ Altman antwortete humorvoll: „Zig Millionen Dollar, aber es lohnt sich – man weiß ja nie.“ Diese scheinbar lockere Antwort führte jedoch zu eingehenden Interpretationen der Medien, und viele Institutionen begannen, die Auswirkungen höflicher Anredeformen auf die Betriebskosten von OpenAI zu untersuchen.

Zunächst muss festgestellt werden, dass höfliche Anredeformen tatsächlich die Anzahl der Tokens pro Benutzereingabe erhöhen. Jedes zusätzliche Wort wirkt sich auf die Rechenressourcen aus. Angesichts der großen Benutzerbasis von ChatGPT können sich diese zusätzlichen Tokens in der Summe zu erheblichen Kosten summieren.

Die konkreten Zahlen sind jedoch nicht so hoch, wie man annehmen könnte. Laut OpenAI betragen die Kosten für das GPT-3.5-Turbo-Modell: 0,0015 US-Dollar pro 1000 eingegebene Tokens und 0,002 US-Dollar pro 1000 ausgegebene Tokens. „Bitte“ und „Danke“ erhöhen die Token-Anzahl in der Regel nur um 2 bis 4. Die Kosten pro höflicher Anrede belaufen sich somit auf lediglich 0,0000015 bis 0,000002 US-Dollar. Eine grobe Schätzung ergibt tägliche Kosten von etwa 400 US-Dollar und jährliche Kosten von etwa 146.000 US-Dollar – deutlich weniger als die von Altman erwähnten „Zig Millionen“.

Betrachten wir nun die Stromkosten. Schätzungen der US Energy Information Administration zufolge betragen die monatlichen Stromkosten von OpenAI etwa 12 Millionen US-Dollar, die jährlichen Ausgaben 140 Millionen US-Dollar. Diese Kosten umfassen alle Benutzerinteraktionen, nicht nur die mit höflichen Anredeformen.

Obwohl theoretisch die Kosten durch höfliche Anredeformen auf Millionen von Dollar ansteigen könnten, fehlen ausreichende Daten, um die Richtigkeit dieser Aussage zu belegen. Altmans Aussage war keine ernsthafte Kostenberechnung, sein „Man weiß ja nie“ war eher eine scherzhafte Bemerkung, die vielleicht die Bedeutung höflichen Verhaltens hervorheben sollte. In der heutigen Gesellschaft, angesichts immer intelligenterer KIs, könnte eine freundliche und höfliche Einstellung einen besonderen Wert haben.

Wichtigste Punkte:

🌟 Altmans humorvolle Antwort auf eine Nutzerfrage löste eine Diskussion über die Kosten höflicher Anredeformen aus.

💰 Höfliche Anredeformen verursachen jährliche Mehrkosten von nur etwa 146.000 US-Dollar, weit weniger als die genannten „Zig Millionen“.

⚡ Die jährlichen Stromkosten von OpenAI belaufen sich auf 140 Millionen US-Dollar und umfassen alle Benutzerinteraktionen, nicht nur diejenigen mit höflichen Anredeformen.