Das kürzlich erschienene chinesische AAA-Spiel „Black Myth: Wukong“ erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit und zieht nicht nur zahlreiche Spieler, sondern auch die Aufmerksamkeit prominenter Persönlichkeiten aus aller Welt auf sich. Unter anderem lobte der bekannte Unternehmer Elon Musk das Spiel in den sozialen Medien als „beeindruckend“ und bezeichnete es als chinesisches AAA-Meisterwerk. Musk fügte humorvoll ein Bild hinzu, auf dem sein Gesicht auf das des Spielcharakters „Himmelsgesandter“ montiert wurde – und das erstaunlich natürlich aussieht.
Seit seiner Veröffentlichung verzeichnet „Black Myth: Wukong“ stetig steigende Verkaufszahlen. Laut Daten der Videospiel-Analyse-Website Video Game Insights beliefen sich die Verkäufe bis zum 4. September auf 17,8 Millionen Einheiten, ein Zuwachs von fast 3 Millionen gegenüber der Vorwoche. Berücksichtigt man die Verkäufe auf Wegame und PS5, dürfte die Gesamtzahl der verkauften Einheiten die 20-Millionen-Marke deutlich überschreiten.
Der Großteil der Spieler (80,7 %) kommt aus China, doch auch der Anteil der internationalen Spieler wächst stetig und stieg in den letzten neun Tagen von 18,6 % auf 19,3 %.
Der Erfolg von „Black Myth: Wukong“ unterstreicht nicht nur die technischen Fähigkeiten und die Kreativität der chinesischen Spieleindustrie, sondern auch die weltweite Anziehungskraft der chinesischen traditionellen Kultur. Mit den anhaltend hohen Verkaufszahlen hat das Spiel das Potenzial, zu einem der erfolgreichsten AAA-Titel des Jahres zu werden und neue Rekorde in der Spielebranche aufzustellen.