Eine bei NeurIPS 2023 veröffentlichte Studie zeigt, dass ein chinesisches Forschungsteam erfolgreich das große Sprachmodell DeWave entwickelt hat. Dieses Modell lernt aus EEG-Daten (Elektroenzephalographie) und kann diese in Text umwandeln, ohne dass große Geräte benötigt werden. DeWav's nicht-invasive EEG-Analyse übertrifft bestehende Verfahren (SOTA) und bietet Menschen mit Lähmungen eine Möglichkeit zur Kommunikation. Der Kern der Technologie liegt in der Einführung eines "diskreten Codebuchs", das es dem großen Sprachmodell ermöglicht, EEG-Signale zu interpretieren und eine hohe Robustheit und Generalisierungsfähigkeit zu zeigen.